Meistere deine Herausforderung mit Journaling
- Ricarda Hoffmann

- 16. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Ein Journal kann ein wunderbares Tool sein, um nicht nur deine Gedanken und Gefühle festzuhalten, sondern auch um Lösungen für die Herausforderungen des Lebens zu finden.
Viele Menschen betrachten ein Journal als dasselbe wie ein Tagebuch, doch es gibt einen grundlegenden Unterschied. Ein Tagebuch dient dazu, äußere Ereignisse im Leben festzuhalten. Natürlich kann auch im Tagebuch notiert werden, wie du dich fühlst. Ein Journal jedoch fokussiert mehr auf dein tägliches inneres Erleben. Der Unterschied kann tiefgreifend sein.
Warum kann ein Journal dich bei Herausforderungen unterstützen?
1. Ein Journal sorgt für Fokus. Nur wenige von uns nehmen sich wirklich die Zeit, ihr Leben tatsächlich und konstruktiv zu hinterfragen. Wir haben oft das Gefühl, dass wir entweder keine Zeit haben, es uns nichts nützt oder es ist einfach zu unangenehm. Indem du regelmäßig mit deinem Journal arbeitest, kannst du den nötigen Fokus schaffen, um positive Veränderungen in deinem Leben vorzunehmen.
2. Ein Journal drängt dich -auf gute Weise - zur Wahrheit. Wir alle sind großartig darin, uns selbst zu täuschen und abzulenken, aber wenn die Wahrheit schwarz auf weiß vor unseren Augen liegt, können wir uns nicht mehr verstecken.
3. Ein Journal baut Stress ab. Es hat etwas Kathartisches*1, seine Gedanken zu Papier zu bringen. Stressabbau schafft auch eine effektivere Geisteshaltung, um Herausforderungen zu meistern.
4. Ein Journal bietet die Möglichkeit, Fortschritt und Wachstum zu messen. Hast du schon einmal das Kind einer Freundin längere Zeit nicht gesehen und dann bemerkt, wie sehr es gewachsen ist? Du würdest das Wachstum nicht bemerken, wenn du das Kind jeden Tag sehen würden. Unser persönliches Wachstum ist ähnlich. Kleine Veränderungen fallen nicht auf, wenn man ihnen täglich ausgesetzt ist. Ein Journal bietet die Möglichkeit, zurückzublicken und zu sehen, wie weit du gekommen bist.

Nutze dein Tagebuch, um Herausforderungen zu meistern
1. Notiere deine Gedanken zu der jeweils aktuellen Herausforderung. Was ist das grundlegende Problem? Wie fühlst du dich dabei? Wie würde sich dein Leben verbessern, wenn du diese Herausforderung vollständig in den Griff bekommen könntest?
2. Führe eine Liste mit möglichen Lösungen. Im Laufe mehrerer Tage fallen dir vermutlich Dutzende von Lösungsansätzen ein. Notiere diese für später. Vermeide es, vorschnell zu urteilen. Notiere einfach die Ideen, die dir in den Sinn kommen.
3. Entwickel einen Aktionsplan. Irgendwann wird sich eine Idee durchsetzen. Wenn du zwischen mehreren Optionen hin- und hergerissen bist, versuche alles, um eine Entscheidung zu treffen. Selbst ein Münzwurf ist besser, als unentschlossen gar nichts zu tun. Starte Aktionsplan mit kleinen Schritten, die einfach und leicht zu erreichen sind. Ein wenig Schwung kann von unschätzbarem Wert sein.
4. Dokumentiere deinen Fortschritt. Notiere die Maßnahmen, die du täglich ergriffen hast, um das Hindernis in deinem Leben zu überwinden. Notiere auch deine Gedanken und Gefühle dazu. Wenn du dich dabei gut fühlst, ist der Erfolg viel wahrscheinlicher. Erkenne Verbesserungen an, egal wie klein sie sind!
5. Achte auf Unstimmigkeiten. Jeder Mensch sabotiert sich in unterschiedlichem Maße selbst. Notiere deine Gedanken und Verhaltensweisen, die deinen Fortschritt behindern. Wenn du zum Beispiel 15 kg abnehmen musst, aber jeden Tag fettige Pommes und tütenweise Chips isst, ist das ein Verhalten, das dein Ziel nicht unterstützt. Erstelle eine Liste mit Lösungen deiner kontraproduktiven Gewohnheiten. So steigen deine Chancen sie abzustellen
6. Mache das Tagebuchschreiben zu einer täglichen Gewohnheit. Es passiert leicht, dass Dinge unter den Tisch fallen und sich noch größere Herausforderungen stellen, wenn du nicht täglich in dein Tagebuch schreibst. Nutze diese einfache Möglichkeit, dein Leben so voranzutreiben, wie es dir gefällt.
Ein Tagebuch kann ein wirksames Mittel sein, positive Veränderungen in deinem Leben herbeizuführen. Auch wenn du vielleicht noch skeptisch bist, probiere es ein paar Monate lang aus und überprüfe die Verbesserungen in deinem Leben. Mit regelmäßigem Journaling wirst du mit Sicherheit viele positive Ergebnisse erzielen.
*1 Kathartisch beschreibt etwas, das zu einer Reinigung oder Befreiung von inneren, oft negativen Emotionen und Konflikten.



Kommentare